Wika A2G-65 Manual do Utilizador Página 19

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 52
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 18
WIKA Betriebsanleitung air2guide Typ A2G-65
19
D
40338355.02 05/2012 GB/D/F/E/I
5. Transport, Verpackung und Lagerung
5.1 Transport
Frostschutzthermostat auf eventuell vorhandene Transportschäden
untersuchen. Oensichtliche Schäden unverzüglich mitteilen.
5.2 Verpackung
Verpackung erst unmittelbar vor der Montage entfernen.
Die Verpackung aufbewahren, denn diese bietet bei einem Transport
einen optimalen Schutz (z. B. wechselnder Einbauort, Reparatur-
sendung).
5.3 Lagerung
Zulässige Bedingungen am Lagerort
Lagertemperatur: -30 ... +70 °C
Frostschutzthermostat vor Feuchtigkeit und Staub schützen.
6. Inbetriebnahme, Betrieb
Installation und mechanischer Anschluss
Die Umgebungstemperatur beim Frostschutzthermostatgehäuse
(mit Testschlaufe) muss mindestens 2 °C höher sein als der einge-
stellte Sollwert. Ist dies nicht gewährleistet, z. B. im Freien oder in
ungeschützten Räumen, muss das Gehäuse mit der Testschlaufe im
Innern des Zuluftgerätes montiert werden.
Das Kapillarrohr wird auf der warmen Seite des zu schützenden
Lufterwärmers (bei Luftkühlern vor dem Luftkühlen) im Abstand von
ca. 5 cm quer zu den Wärmetauscherrohren gleichmäßig über die
ganze Fläche verlegt. Es wird empfohlen, für Testzwecke eine Schlaufe
von ca. 60 cm direkt unter dem Gehäuse und vor dem Eintritt in den
Luftkanal anzubringen. Damit das Kapillarrohr nicht beschädigt wird,
ist ein minimaler Biegeradius von 20 mm einzuhalten. Die Montage
wird durch Verwendung der im Zubehör erhältlichen Montageklammern
vereinfacht.
5. Transport, Verpackung ... / 6. Inbetriebnahme, Betrieb
Vista de página 18
1 2 ... 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 ... 51 52

Comentários a estes Manuais

Sem comentários