
WIKA Betriebsanleitung HYDRA-Gauge20
D
9015329.01 08/2013 GB/D/F/E
7. HYDRA-Gauge mit Schaltkontakten
7.2 Besondere Anforderungen an die Einbaustelle
Um u.a. ein „Flattern“ des Schaltsignals zu vermeiden, ist dafür zu sorgen, dass die Geräte
erschütterungsfrei montiert sind.
7.3 Elektrischer Anschluss
Der elektrische Anschluss darf nur durch qualiziertes Personal erfolgen. Die zulässigen
Anschlusswerte, Belegung der Anschlüsse und die Schaltfunktionen sind dem Typen-
schild, welches am Gerät angebracht ist, zu entnehmen.
Die Anschlusskabel sind entsprechend gekennzeichnet.
■
Zum Anschluss einer SPS-Steuereinheit bzw. zum direkten Schalten kleiner Leistungen
■
PNP-Transistor
Bei PNP-schaltenden Geräten stellt der geschaltete Ausgang eine Verbindung nach
PLUS dar. Die Last R
L
zwischen dem geschalteten Ausgang und dem MINUS ist so zu
wählen, dass der max. Schaltstrom von 100 mA nicht überschritten wird.
R
L
(Last)
R
L
(2. Last)
Bei Zweifachkontakt
PNP
PNP
2
1
3
4
+ U
B
_
2. Kontakt
■
Steuerfahne aus dem
Schlitzinitiator:
Kontakt oen
(Ausgang nicht aktiv)
■
Steuerfahne im
Schlitzinitiator:
Kontakt geschlossen
(Ausgang aktiv)
Anschluss- und Funktionsschaltbild für Elektronik-Kontakt Typ 830 E,
3-Leiter-Ausführung,
Steuer- und Schaltelektronik im Initiator,
elektrischer Anschluss über freies Kabelende
Comentários a estes Manuais