Wika PGS07 Manual do Utilizador Página 14

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 36
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 13
WIKA Betriebsanleitung intelliGAUGE / switchGAUGE
11349167.03 10/2011 GB/D/F/E
14
D
3. Montagehinweise
Temperaturbelastung
Die Anbringung des Druckmessgerätes ist so auszuführen, dass die
zulässige Betriebstemperatur, auch unter Berücksichtigung des Einusses
von Konvektion und Wärmestrahlung, weder unter- noch überschritten wird.
Dazu sind Druckmessgerät und Absperrarmatur durch ausreichend lange
Messleitungen oder Wassersackrohre zu schützen.
Der Temperatureinuss auf die Anzeige- bzw. Messgenauigkeit ist zu
beachten.
Druckmittler / Schutzvorlagen
Bei aggressiven, heißen, hochviskosen, verunreinigten oder kristallisie-
renden Messstoen, die nicht in das Messglied eindringen dürfen, sind
Druckmittler als Trennvorlage vorzusehen. Zur Druckübertragung auf das
Messglied dient dann eine neutrale Mittlerüssigkeit, die entsprechend
dem Messbereich, der Temperatur und der Verträglichkeit mit dem
Messsto auszuwählen ist.
Die Verbindung zwischen Druckmessgerät und Druckmittler darf auf keinen
Fall gelöst werden.
Schutz der Messglieder vor Überlastung
Unterliegt der Messsto schnellen Druckänderungen oder ist mit Druckstö-
ßen zu rechnen, dürfen diese nicht direkt auf das Messglied einwirken. Die
Druckstöße müssen in ihrer Wirkung gedämpft werden, z. B. durch Einbau
einer Drosselstrecke (Verringerung des Querschnittes im Druckkanal) oder
durch Vorschaltung einer einstellbaren Drosselvorrichtung.
Druckentnahmestutzen
Der Druckentnahmestutzen soll mit einer genügend großen Bohrung
(≥≥ 6 mm) möglichst über ein Absperrorgan so angeordnet werden, dass
die Druckentnahme nicht durch eine Strömung des Messstoes verfälscht
wird. Die Messleitung zwischen Druckentnahmestutzen und Druckmess-
gerät soll zur Vermeidung von Verstopfung und Verzögerungen bei der
Druckübertragung einen genügend großen Innendurchmesser besitzen.
Sie soll auch ohne scharfe Krümmung sein. Ihre Verlegung mit einer steilen
Neigung von ca. 1:15 ist zu empfehlen.
Messleitung
Die Messleitung ist so auszuführen und zu montieren, dass sie die auftre-
tenden Belastungen durch Dehnung, Schwingung und Wärmeeinwirkung
aufnehmen kann. Bei Gasen als Messsto ist an der tiefsten Stelle eine
Entwässerung, bei üssigen Messstoen an der höchsten Stelle eine
Entlüftung vorzusehen.
Vista de página 13
1 2 ... 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 ... 35 36

Comentários a estes Manuais

Sem comentários