Wika CPB3800 Manual do Utilizador Página 71

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 92
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 70
71WIKA Betriebsanleitung Typ CPB3800
D
14062232.03 12/2013 GB/D
6. Inbetriebnahme, Betrieb
6.5 Zusammenbau des Kolbenmanometers
1. Die Kolbeneinheit an den linken Anschluss anschließen. Sicherstellen, dass die
Kontaktächen sauber sind und der O-Ring, Durchmesser 12 mm, korrekt sitzt. Für
eine eektive Abdichtung ist keine übermäßige Kraft vonnöten.
2. Die Ausrichtung des Basements prüfen und die Wasserwaage auf die Kolbenzylin-
dereinheit legen. Falls nötig zum Nivellieren des Basements die Nivellierschrauben
verwenden. Bei einer Verwendung als Komparator, die zusätzliche freilaufende
Überwurfmutter-Verbindung (Bestell-Nr. 14031251) anbringen, an die die Kolbenein-
heit angeschlossen werden soll.
3. Eine passende Verbindung zum Prüfanschluss unter Verwendung einer Dichtung
herstellen und einen Prüing (für die Installation ein bekanntes Messinstrument
verwenden) ebenfalls unter Verwendung einer Dichtung anschrauben.
Bei Bedarf eine Unterlegscheibe aus Kupfer oder Leder als Ersatz für den Dichtring
verwenden. Die lose Mutter am Basement des Kolbenmanometers ermöglicht das
freie Positionieren des Messgeräts; für rückseitige Geräte die Winkelverbindung in
die freilaufende Überwurfmutter-Verbindung schrauben.
6.5.1 Befüllen des Basements mit Flüssigkeit
1. Die Verschlussschraube vom Vorratsbehälter und den Stopfen entfernen (während
des Betriebs Stopfen nicht aufsetzen).
2. Die Ventile A und B önen.
3. Das Handrad der Spindelpumpe komplett nach rechts drehen.
4. Den Vorratsbehälter mit einer geeigneten Flüssigkeit befüllen. Das gelieferte Öl oder
ein zugelassenes Ersatzöl für Hydraulikanlagen verwenden. Keine anderen Flüssig-
keiten verwenden. Kastoröle, Skydrol, Lösungsmittel oder ähnliche Flüssigkeiten
greifen die Dichtungen im Kolbenmanometer an.
5. Das Handrad der Spindelpumpe komplett nach links drehen.
6. Vorratsbehälter auüllen, falls nötig.
Schutzbrille tragen!
Schutz der Augen vor umheriegenden Teilen und Flüssigkeitsspritzern.
6.5.2 Prüfung nach dem Zusammenbau
1. Eine Testkalibrierung eines bekannten Prüings (siehe Kapitel 6.6 “Vorgehenswei-
se”) durchführen, um sicher zu gehen, dass die Einheit korrekt funktioniert.
Vista de página 70
1 2 ... 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 ... 91 92

Comentários a estes Manuais

Sem comentários