Wika TR21-C Manual do Utilizador Página 26

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 76
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 25
14006814.01 05/2011 GB/D/F/E
26 WIKA Betriebsanleitung Typ TR21
D
3. Technische Daten
Ausgangssignal Pt100
Temperaturbereich Messbereich -50 ... +150 °C, -50 ... +250 °C
Messelement Pt100 (Messstrom: 0,1 ... 1,0 mA) Standard-Messwiderstand
Pt100 (Messstrom: 0,1 ... 1,0 mA) bodenempndlicher
Messwiderstand
1)
Schaltungsart 3-Leiter
4-Leiter
Grenzabweichung des Messelements
2)
nach DIN EN 60751
Klasse B
Klasse A
Klasse AA
Ausgangssignal 4 ... 20 mA
Temperaturbereich Messbereich -50 ... +150 °C, -50 ... +250 °C
3)
Messelement Pt100 (Messstrom: 0,5 mA) Standard-Messwiderstand
Pt100 (Messstrom: 0,5 mA) bodenempndlicher
Messwiderstand
1)
Schaltungsart 3-Leiter
Grenzabweichung des Messelements
2) 4)
nach DIN EN 60751
Klasse B
Klasse A
Klasse AA
Messspanne minimal 20 K, maximal 300 K
Grundkonguration
Messbereich -50 ... +150 °C, -50 ... +250 °C je nach gewähltem
Temperaturbereich, andere Messbereiche sind einstellbar
Analogausgang 4 ... 20 mA, 2-Draht-Technik
Messabweichung
nach DIN EN 60770, 23 °C ±5 K
0,2 % (Transmitter)
4)
Linearisierung Temperaturlinear nach DIN EN 60751
Linearitätsfehler ±0,1 %
5)
Einschaltverzögerung, elektrisch < 10 ms
Signalisierung Fühlerbruch kongurierbar: NAMUR zusteuernd < 3,6 mA (typ. 3 mA)
NAMUR aufsteuernd > 21,0 mA (typisch 23 mA)
Fühlerkurzschluss
nicht kongurierbar, generell NAMUR zusteuernd < 3,6 mA
(typisch 3 mA)
Bürde R
A
R
A
≤ (U
B
- 10 V) / 0,023 A mit R
A
in Ω und U
B
in V
Bürdeneinuss ± 0,05 % / 100 Ω
Hilfsenergie DC 10 ... 35 V
Max. zulässige Restwelligkeit 10 % bei 24 V / maximal 300 Ω Bürde
Hilfsenergieeingang geschützt gegen Verpolung
Hilfsenergieeinuss ± 0,025 % / V
3. Technische Daten
Angaben in % beziehen sich auf die Messspanne
Bei der Ermittlung der Gesamtmessabweichung sind sowohl die Sensor- als auch die Transmitter-Messabweichung
zu berücksichtigen.
1)
Bodenempndliche Messwiderstände führen durch ihre kleine Bauform zu reduzierter Wärmeableitung bei kurzen Einbaulängen.
Verfügbar für den Temperaturbereich -50…+150 °C in den Klassen A und B.
Bei Schutzrohreinbaulängen kleiner 11 mm werden generell bodenempndliche Messwiderstände eingesetzt.
2)
Detaillierte Angaben zu Pt100-Sensoren siehe Technische Information IN 00.17 unter www.wika.de
3)
Der Temperatur-Transmitter ist dabei vor Temperaturen über 85 °C zu schützen
4)
Für Messspannen kleiner 50 K zusätzlich 0,1 K
5)
± 0,2 % bei Messbereichsanfang kleiner 0 °C
Vista de página 25
1 2 ... 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 ... 75 76

Comentários a estes Manuais

Sem comentários