
D
28
11583631.02 11/2010 GB/D/F/E
WIKA Sicherheitshandbuch Temperatur-Transmitter T32.xS
Anwendung (siehe Tabelle Seite 27):
■
Beispiel 1
Sensortyp Pt100, kongurierter Messbereich = -50 … +100 °C, also kongurierte
Messspanne = 150 K.
Diese ist nicht kleiner als 84 K. Damit beträgt die Gesamtsicherheitsgenauigkeit
2 % FS, also 2 % * 150 K = 3 K,
bzw. 2 % * 16 mA = 320 μA bzgl. des Stromausgangs
■
Beispiel 2
Sensortyp Pt100, kongurierte Messbereich = 0 … 50 °C, also kongurierte
Messspanne = 50 K
Diese ist kleiner als 84 K, damit beträgt die Gesamtsicherheitsgenauigkeit 2 K, also
2 K / 50 K = 4 %, bzw. 4 % * 16 mA = 640 μA bzgl. des Stromausgangs
2.7 Kongurationsänderungen
WARNUNG!
Während der Kongurationsänderung ist die Sicherheitsfunktion nicht
aktiv! Der Safety-Betrieb ist nur mit aktiviertem Schreibschutz (Passwort)
erlaubt.
Kongurationsänderungen innerhalb der zulässigen Spezikationen gemäß
„2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung in Sicherheitsanwendungen“ durchführen.
Mit den aufgeführten Kongurations-Werkzeugen ist u.a. der Schreibschutz für Typ
T32.xS einstellbar:
■
Kongurations-Software WIKA_T32
■
AMS
■
SIMATIC PDM
■
DTM (ab Version DTM Betaversion V1.0.2, Januar 2003) in Verbindung mit einer
Bediensoftware nach dem FDT/DTM-Standard, z. B. PACTware, FieldMate
■
HART
®
- Handterminal FC475, FC375, MFC4150
WARNUNG!
Die Sicherheitsfunktion muss nach einem Kongurationsvorgang durch
einen Test überprüft werden.
2. Sicherheit
Comentários a estes Manuais